Küchenstudio finden
Headerbild Glas Arbeitsplatten

Glas-Arbeitsplatten

Eine Küchenarbeitsplatte aus Glas liegt voll im Trend. Kein Wunder, denn ihre harte, porenfreie Oberfläche ist sehr hygienisch und extrem robust. Scharfe Messer, heiße Pfannen oder Wasser können einer Glasarbeitsplatte so gut wie nichts anhaben. Sie überzeugt Küchenprofis ebenso wie stilbewusste Trendsetter. Denn ganz gleich ob matt oder glänzend, koloriert oder sogar mit Motiven hinterdruckt – Glas-Küchenarbeitsplatten ziehen unweigerlich die Blicke auf sich.

Welche Vorteile hat eine Arbeitsplatte aus Glas?

Durch die spezielle Herstellung sind die Glas-Arbeitsplatten deutlich robuster als normales Fensterglas. Außerdem haben sie weitere Vorteile zu bieten:

  • Sehr hygienisch und pflegeleicht
  • Hitzebeständig
  • Unempfindlich gegen Flecken und Säuren
  • Vielseitig im Design
  • Hochwertige und edle Optik
Arbeitsplatte aus Glas
Arbeitsplatte aus Glas

Ein echtes Highlight für jede
moderne Küche

Mit einer Glas-Arbeitsplatte setzen Sie dauerhaft Glanzpunkte in Ihrer Küche. Denn sie ist nicht nur ein schicker Hingucker, sondern auch individuell gestaltbar. Sie mögen es lieber glänzend? Klarglas-Arbeitsplatten mit spiegelnder Optik erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit. Sie sorgen für eine helle und freundliche Atmosphäre in Ihrer neuen Küche und einem edlen Küchendesign. Auch matte Glasarbeitsplatten haben ihre Vorteile, denn sie sind weniger anfällig für Fingerabdrücke und kleine Kratzer. Wer auf mehr Exklusivität in der Küche steht, der kann die Glasarbeitsplatte auch mit Mustern oder Motiven bedrucken lassen. 

Küchenstudioübersicht PLANA

Am besten vor Ort eine Glasarbeits­platte aussuchen

In Ihrem Küchenstudio haben Sie die Möglichkeit, Küchenarbeitsplatten aus Glas in vielen Designs hautnah zu erleben. Unsere Küchenexperten helfen Ihnen dabei.

Häufig gestellte Fragen zu Glas-Arbeitsplatten

Küchenarbeitsplatten aus Glas werden nicht aus normalem Flachglas hergestellt, sondern aus Kalkstein, Quarzsand und Soda. Diese Stoffe werden gemahlen und miteinander vermengt Bei extremen Temperaturen verschmelzen die Rohstoffe zu einer dickflüssigen Masse. Je nach Verfahren der Herstellung entstehen anschließend verschiedene Glasarten für die Küchenarbeitsplatte.

Da die Arbeitsplatte aus Glas besonders pflegeleicht ist, genügt es bei der Reinigung auf herkömmliche Hausmittel zurückzugreifen. Ein feuchtes Tuch genügt, um Flecken und Fingerabdrücke zu entfernen. Für einen angenehmen Duft können sie das Wasser noch mit ein wenig Zitronensaft vermischen.

Individuell und extravagant

Eine beleuchtete Arbeitsplatte aus Glas

Ein ganz besonderes Design erhalten Sie mit einer Beleuchtung Ihrer Glasarbeitsplatte in verschiedenen Weißtönen oder in Farbe. Neben der Arbeitsplatte kann auch die Küchenrückwand aus Glas mit Leuchtelementen versehen werden und zusätzlich für Highlights in der Küche sorgen. Wir zeigen Ihnen gerne vor Ort, was alles möglich ist. Kommen Sie einfach bei einem unserer Küchenstudios in Ihrer Nähe vorbei!

Arbeitsplatte aus Glas mit Beleuchtung

Was ist Polymerglas (Smartglas)?

Polymerglas, auch bekannt als Smartglas, bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einem äußerst attraktiven Material für Küchenfronten und Arbeitsplatten machen. Es vereint viele Eigenschaften von Glas, während es die Vorteile eines robusten Kunststoffs beibehält. Hier sind einige der herausragenden Merkmale: 

Die Oberfläche von Polymerglas verleiht einer Küche eine moderne, elegante Ausstrahlung. Besonders bei grifflosen Küchenfronten sorgt es für einen hochwertigen Look. Das Material ist sowohl in matter als auch in glänzender Ausführung erhältlich, und seine samtige Oberfläche bietet eine angenehme Haptik.

Dank der Anti-Fingerprint-Eigenschaft ist Polymerglas unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken, was den Reinigungsaufwand erheblich verringert. Die glatte Oberfläche lässt sich mühelos mit einem feuchten Tuch abwischen, was es besonders praktisch für stark genutzte Küchen macht.

Polymerglas ist äußerst widerstandsfähig gegen Kratzer, Flecken und Feuchtigkeit. Zudem ist es UV-beständig, sodass die Farben der Fronten auch bei intensiver Sonneneinstrahlung nicht verblassen.

Im Vergleich zu herkömmlichem Glas ist Polymerglas bruchfester und sicherer, was es zu einer idealen Wahl für Haushalte mit kleinen Kindern macht. Vielseitigkeit: Polymerglas kann in vielen verschiedenen Küchenstilen eingesetzt werden und lässt sich gut mit anderen Materialien wie Holzoptik, Edelstahl oder Stein kombinieren. Es eignet sich sowohl für moderne als auch für traditionelle Küchendesigns.

Induktionskochfeld mit Novy One auf weißer Arbietsplatte

Allerdings gibt es auch einige Nachteile zu beachten: Polymerglas ist bis etwa 80 °C hitzebeständig. Bei direkter Nähe zu heißen Oberflächen, wie etwa dem Kochfeld, kann es zu Schäden kommen, weshalb hier oft ein Hitzeschutz eingeplant werden sollte. Zudem bieten nicht alle Hersteller bieten Korpusseiten aus Polymerglas an, was bei der Planung zu optischen Herausforderungen führen kann.

Die Preise für eine Küche mit Polymerglasfronten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Hersteller, dem Design, der Größe und der Ausstattung. Im Allgemeinen kann man sagen, dass Polymerglasfronten im oberen Preissegment liegen, jedoch nicht so teuer wie Echtglasfronten sind.

Glasarbeitsplatte